Bundestagswahl: Handwerkskammer mit 25 Forderungen
Im Vorfeld der Bundestagswahl im Februar hat die Handwerkskammer Reutlingen ihre Kernanliegen an die Bundestagskandidaten formuliert.
Gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks hatten die deutschen Handwerkskammern 25 Forderungen aufgestellt. Das Ziel dieser Forderungen ist es, den wirtschaftlichen Aufschwung einzuleiten.
Ein wiederholt geäußerter Wunsch der Handwerksbetriebe in der Region ist der Bürokratieabbau. Man brauche weniger Papierkram und mehr Zeit für die eigentliche Arbeit, sagte der Reutlinger Kammerpräsident Alexander Wälde. Jeder zehnte Wahlberechtigte sei im Handwerk tätig. Wer das Land stärken wolle, komme an der Wirtschaftsmacht von nebenan nicht vorbei, so Wälde.