Bundestagswahl: Handwerkskammer mit 25 Forderungen Bundestagswahl: Handwerkskammer mit 25 Forderungen Im Vorfeld der Bundestagswahl im Februar hat die Handwerkskammer Reutlingen ihre Kernanliegen an die Bundestagskandidaten formuliert.
Manz soll nach Insolvenz verkauft werden Manz soll nach Insolvenz verkauft werden Das angeschlagene Hightech-Maschinenbauunternehmen Manz mit Sitz in Reutlingen soll nach Medienberichten verkauft werden.
Kreishandwerksmeister Mohl fordert dringend Bürokratieabbau Kreishandwerksmeister Mohl fordert dringend Bürokratieabbau Der Wirtschaft geht es schlecht, doch im Handwerk ist die Krise noch nicht angekommen. Und in einigen Handwerksbranchen wird sie auch nicht ankommen, weil das Handwerk für die gesellschaftliche Transformation dringend gebraucht wird. Das sagte Kreishandwerksmeister Steffen Mohl auf dem Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Reutlingen am Dienstag-Abend im Haus der Innungen.
Wirtschaftslunch mit Saskia Biskup und Julian Grünke Wirtschaftslunch mit Saskia Biskup und Julian Grünke Zum Wirtschafts-Lunch haben die Reinhold-Maier-Stiftung der Liberale Mittelstand Baden-Württemberg ins Innovationszentrum Westspitze nach Tübingen eingeladen.
Erst Galeria Kaufhof, dann Breuninger - Ein Blick zurück aufs vergangene Jahr Erst Galeria Kaufhof, dann Breuninger - Ein Blick zurück aufs vergangene Jahr Erst Galeria Kaufhof, dann Breuninger, außerdem einige kleinere Läden: Die Reutlinger Innenstadt hatte im vergangenen Jahr einige Schließungen zu verkraften. Die Stadt musste gegensteuern und tat es auch: mit einem 16-Punkte-Plan und mit einer bundesweit beachteten Marketing-Kampagne. Weitere Themen waren die Haushaltskonsolidierung und die Klimafolgenanpassung. Wir beenden heute die Reihe unserer Jahresrückblicke mit der größten Stadt der Region, Reutlingen.
Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Oberbürgermeister Roland Tralmer blickt zurück auf 2024 und schaut auf 2025 Albstadt blickt zurück auf ein vielfältiges Jahr: Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025, die Literaturtage sowie die Tunnelsanierung in Albstadt-Laufen haben das Jahr in der größten Stadt im Zollernalbkreis geprägt. In unserer Reihe der Jahresrückblicke haben wir mit Oberbürgermeister Roland Tralmer über das Jahr 2024 in Albstadt gesprochen.
Kaum Veränderungen zum Jahresende auf dem Arbeitsmarkt Kaum Veränderungen zum Jahresende auf dem Arbeitsmarkt Die Agentur für Arbeit Reutlingen verzeichnet im Dezember einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen.
Kreisbaugesellschaft im Krisenmodus Kreisbaugesellschaft im Krisenmodus Mehr als 2000 neue Wohnungen fehlen im Landkreis Tübingen. Gerade einmal 13 Wohnungen hat die Kreisbaugesellschaft Tübingen im Jahr 2024 fertiggestellt - im Jahr zuvor waren es noch 90.
Brecht GmbH nach Insolvenz verkauft Brecht GmbH nach Insolvenz verkauft Mit dem heutigen Tag ist die insolvente Dipl-Ing. Brecht GmbH in Wannweil mit ihren 20 Beschäftigten an die neue Brecht Feinmechanik GmbH übergegangen.
Mehr als 100 KI-Checks der IHK Mehr als 100 KI-Checks der IHK Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist bereits in viele Bereiche unseres Alltags vorgedrungen. KI hilft dabei, uns lästige Arbeit abzunehmen und Kompliziertes zu vereinfachen. Doch auch kleine und mittelständische Unternehmen können KI für ihre Zwecke einsetzen und so beispielsweise Arbeitsabläufe schneller oder einfacher machen. Viele Unternehmer wissen noch nicht einmal, wie sie von Künstlicher Intelligenz profitieren könnten. Für sie bietet die IHK Reutlingen einen KI Check an. Mittlerweile hat die Kammer mehr als hundert solcher Checks hinter sich.
Manz beantragt Insolvenzverfahren Manz beantragt Insolvenzverfahren Der Reutlinger Anlagenbauer Manz ist zahlungsunfähig. Der Vorstand der Aktiengesellschaft hat am Mittwoch beschlossen, die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu beantragen.
KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". KI-Fabrik kommt nach Stuttgart - Epp: "Gut für die Region". Die Europäische Kommission hat angekündigt, eine von sieben europäischen KI-Fabriken in Stuttgart anzusiedeln.
Über eine Million Euro für Breitbandausbau Über eine Million Euro für Breitbandausbau Der Bund fördert den Breitbandausbau in Trochtelfingen mit über einer Million Euro. Das entspricht etwa der Hälfte der Gesamtkosten für den geplanten Ausbau, die insgesamt bei rund 2,2 Millionen Euro liegen.
Preise für Schwimmbäder, Parkhäuser und Trinkwasser steigen ab 1. Januar 2025 Preise für Schwimmbäder, Parkhäuser und Trinkwasser steigen ab 1. Januar 2025 In Tübingen steigen ab dem 1. Januar 2025 die Preise für Schwimmbäder, Parkhäuser und Trinkwasser. Das gaben jetzt die Stadtwerke bekannt.
Positive Entwicklung im Weihnachtsgeschäft Positive Entwicklung im Weihnachtsgeschäft Der Einzelhandel im Lande verzeichnete am zweiten Adventssamstag bessere Geschäfte, als am ersten.
Landesförderung für INET in den Kitas Landesförderung für INET in den Kitas Die Landesregierung investiert rund 600.000 Euro in interkulturelle Elternmentoren-Programme. Unter den 25 geförderten Projekten ist auch das Tübinger Projekt „INET in den Kitas".
Emil, Charlotte und Hannah waren die beliebtesten Vornamen Emil, Charlotte und Hannah waren die beliebtesten Vornamen Im vergangenen Jahr sind - nach den vorläufigen Zahlen - 349 Mädchen und 368 Jungen mit Wohnsitz in Tübingen zur Welt gekommen.
Zeitlicher Ablauf bis zum Wahltag Zeitlicher Ablauf bis zum Wahltag Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar weist die Stadt Tübingen darauf hin, dass sich - für die formell notwendigen Schritte im Vorfeld einer Wahl - verkürzte Fristen ergeben.
Auszeichnung für Haus im Haus: Schwörer gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis Tübingen: Auszeichnung für Haus im Haus: Schwörer gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Wieder mehr StartUps - IHK veröffentlicht Gründungsspiegel Reutlingen: Wieder mehr StartUps - IHK veröffentlicht Gründungsspiegel
Universität unter den meist geförderten Hochschulen Tübingen: Universität unter den meist geförderten Hochschulen
Bosch baut Stellen ab - auch Reutlingen betroffen Gerlingen/Stuttgart: Bosch baut Stellen ab - auch Reutlingen betroffen
Alexander Wälde neuer Präsident der Handwerkskammer Reutlingen: Alexander Wälde neuer Präsident der Handwerkskammer
„Nicht genehmigungsfähig“ - Tübinger Haushalt weist Defizit von 40 Millionen Euro auf Tübingen: „Nicht genehmigungsfähig“ - Tübinger Haushalt weist Defizit von 40 Millionen Euro auf