Nachrichten und Meldungen aus der Wirtschaft Neckar-Alb
Von Grillenmehl bis naturnahem Tourismus: IHK ehrt 120 Gewinner der Region
Von Grillenmehl bis naturnahem Tourismus: IHK ehrt 120 Gewinner der Region
120 Unternehmen aus der Region Neckar-Alb konnten in den vergangenen drei Jahren für ihre unternehmerische Leistung einen überregionalen Wirtschaftspreis erlangen. Vom Mittelstandspreis für soziale Verantwortung über die Auszeichnung Tourismus-Held des Landes Baden-Württemberg bis hin zur Marke des Jahrhunderts. Die IHK Reutlingen widmete am Donnerstag diesen 120 Unternehmen einen Gala-Abend.
NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete im Gastgewerbe
NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete im Gastgewerbe
Viele Hotels und Gaststätten in den Kreisen Tübingen und Reutlingen sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen. Das vermeldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
Einigung: Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst kriegen mehr Geld
Banken rechnen mit steigenden Zinsen für Kredite
Die Preise vieler Güter sind infolge des Ukraine-Krieges und der Sanktionen gegen Russland deutlich gestiegen. Energie ist beispielsweise 33,6 Prozent, Nahrungsmittel 8,6 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Eine Umfrage unter Banken in Deutschland zeigt, dass auch Kredite in den nächsten Wochen teurer werden dürften.
Absatz von Elektroautos verdoppelt - drohende Versorgungslücke bei Lithium
Exporte nach Russland um gut die Hälfte gesunken
Die deutschen Exporte nach Russland sind im März im Zuge des Kriegs in der Ukraine und der gegen Russland verhängten Sanktionen eingebrochen. Waren im Wert von einer Milliarde Euro wurden nach Russland exportiert, das waren 59 Prozent weniger als im März 2021.
Stärkster Anstieg der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebung
Stärkster Anstieg der Erzeugerpreise seit Beginn der Erhebung
Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2022 um 34,7 % höher als im März 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961.
Große Endverbrauchermesse fdf startet am Samstag
Große Endverbrauchermesse fdf startet am Samstag
Die große Endverbrauchermesse "fdf - für die Familie" öffnet am Samstag ihre Tore - beziehungsweise lädt auf das Messegelände auf den Weilheimer Wiesen in Tübingen ein.
Rund 1.400 Demonstranten - Weitere Warnstreiks in Sozial- und Erziehungsdienst
Gewerkschaft ver.di zum Dieselstreik der Arbeitgeber
Gewerkschaft ver.di zum Dieselstreik der Arbeitgeber
Wegen der gestiegenen Diesel-Preise und der daraus entstandenen Belastungen haben einige Omnibus-Unternehmen am Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr den Betrieb eingestellt. Die Gewerkschaft ver.di hat die Aktion als kein durch das Grundgesetz gedeckten Arbeitskampf kritisiert.
Verkehrsminister Hermann stellt ÖPNV-Strategie 2030 vor
Verkehrsminister Hermann stellt ÖPNV-Strategie 2030 vor
Beinahe pünktlich zum ersten Geburtstag der grün-schwarzen Landesregierung stellte Verkehrsminister Winfried Hermann die neu beschlossene ÖPNV-Strategie 2030 vor. Diese beinhaltet die im Koalitionsvertrag verankerte ÖPNV-Offensive, die entscheidend für eine gelungene Verkehrswende ist.